Verdacht (1941)

Verdacht - Titel
DeutschVerdacht
OriginalSuspicion
Deutsche ÜbersetzungVerdacht

SternStern

— SPOILER —

In diesem Filmbericht wird das Ende verraten, weil es wichtig ist für die Analyse. Wer den Film noch nicht gesehen hat, bitte diesen Artikel nicht lesen.

Daniel Schück

Produktion

© 1941 RKO Radio Picture

USA

Regie

Alfred Hitchcock

Produzent

Harry E. Edington

Buch

Anthony Berkeley

Drehbuch

Samson Raphaelson

Joan Harrison

Alma Reville

Darsteller

Cary GrantJohnnie Aysgarth
Joan FontaineLina MacKinlaw
Cedric HardwickeGeneral McLaidlaw, Lina MacKinlaws Vater
Nigel BruceBeaky Thwaite
Dame May WhittyMrs. McLaidlaw
Isabel Jeans Mrs. Newsham
Heather Angel Ethel (Maid)
Auriol Lee Isobel Sedbusk
Reginald Sheffield Reggie Wetherby
Leo G. CarrollCaptain Melbeck
Faith Brook Alice Barham
Leonard Carey Burton – McLaidlaws‘ Butler
Carol Curtis-Brown Jessie Barham
Vernon Downing Benson
Rex Evans Mr. Bailey
Edward Fielding Inhaber eines Antiquitätenladens
Gavin Gordon Dr. Bertram Sedbusk
Lumsden Hare Inspector Hodgson
Gertrude Hoffman Mrs. Wetherby
Kenneth Hunter Sir Gerald
Dorothy Lloyd Miss Wetherby
Aubrey Mather Testamentsvollstrecker von General Laidlaw
Nondas Metcalf Phyllis Swinghurst
Clara Reid Mrs. Craddock
Violet Shelton Mrs. Barham
Ben Webster Notar William Howe
Elsie Weller Miss Wetherby
Constance Worth Mrs. Fitzpatrick

Finanzinformationen

FilmVerdacht
Einnahmen $ 4’500’000.00
Budget $ 1’103’000.00
Gewinn $ 3’397’000.00

Handlung

79
Johnny (Cary Grant) in mitten zwei Frauen

Lina MacKinlaw (Joan Fontaine) lernt im Zug den Charmanten Johnny Ayslgarth (Cary Grant) kennen. In einem Buch sieht Sie das Bild und schliesst das er angesehen ist. Auf einem Ball kommt es einige Zeit zu einem Wiedersehen und verlieben sich in einander. Ihr Vater General MacKinlaw (Sir Cedric Hardwick) ist gegen die Beziehung. Sie heiraten heimlich und gehen auf eine lange Hochzeitreise. Nach der Hochzeitreise beziehen Sie Ihre neue Vila in Sussex. Inzwischen lernt Lina Ihren Ehemann Johnny immer mehr kennen. Sie sieht das er ein Spieler ist und das Hochzeitsgeschenk verjubelt. An der Seite von Johnny trifft man Johnny’s besten Freund ist Beaky Thwaite (Nigel Bruce), der ebenfalls ein Spieler ist. Beaky soll auch ein neurotischer Lügebold sein. Lina ist enttäuscht von der Ehe und möchte Johnny verlassen, da stirbt Ihr Vater der General und Sie bleibt. Der nächste Plan von Johnny und Beaky ist eine Immobilienfirma zu gründen. Lina ist dagegen, weil wieder viel Geld verjubelt wird. Johnny gibt nach und Beaky fährt nach Paris um die Firma aufzulösen. Lina erfährt von der Polizei das Beaky an einem myströsen Tod gestorben ist. Sie hat nun den Verdacht das Ihr Ehemann Johnny Beaky ermordet hat. Nach dem Sie heimlich einen Brief gelesen hat, kommt Sie zum Verdacht das Johnny, auch Sie los werden möchte, in dem er Ihr Gift ins Getränk mischt. Sie hat eine Hohe Lebensversicherung, die Fall Ihres Todes, der Erlös an Ihren Mann ausbezahlt wird. Sie beschliesst zu Ihrer Mutter zu fliehen. Ihr Weg führt entlang einer Felsklippe. Johnny fährt hinter Ihr her und haltet in der Nähe Feldsklippe. Lina hat Angst, das Johnny Sie nun die Felsklippen herunterstösst und als Selbstmord darstellt. Doch er nimmt Sie in die Arme und teilt Lina mit das er zum Zeitpunkt wo Beaky in Paris war in Liverpool gewesen ist.

Analyse

Obwohl der Film 98% der Filmlänge einen spannenden Film abgibt, ist er der zweit schlechteste Film den ich von Alfred Hitchcock je gesehen habe. Der Grund ist das nicht logische Ende des Films. Alfred Hitchcock hat für Cary Grant eine Rolle als Bösewicht vorgesehen. Er fing bereits die Szenen zu drehen und das Filmstudio und der Produzenten stoppten dies. Man meinte man könne doch den Charismatischen Schauspieler Cary Grant nicht als Bösewicht spielen lassen. Deshalb musste die 4 Minutige Schlussszene vollkommen umgeschrieben und neugedreht werden. Die wurde so schlecht, das die Schlussszene mit dem Rest des Filmes nichts mehr zu tun hat, Im Buch von Donald Spoto und im Buch von Bodo Fründt, wird Hingewiesen das auch Hitchcock diesen Film nicht mehr mochte. Ich hätte einem meiner Lieblingsschauspieler Cary Grant zugetraut mal einen Bösewichten zu spielen. James Stewart beispielsweise hat in einem Film in den 1930er Jahren auch mal einen Bösewicht gespielt.

Tipp: Wer den Film ansieht, der schaltet Ihnen ab, nach dem Lina (Joan Fontaine) das Haus Richtung Ihrer Mutter verlässt.

Cameo

Verdacht - Cameo

Hitchcock wartet bei der Bücherei

Links

Kaufen

 

 

Hinterlasse einen Kommentar