Immer Ärger mit Harry (1955)

Immer ärger mit Harry - Titel
DeutschImmer Ärger mit Harry
OriginalThe Trouble with Harry
Deutsche ÜbersetzungDer Ärger mit Harry
Stern
Stern
Stern
Stern
Stern
Stern

Produktion

© 1955 Paramount

USA

Regie und Produzent

Alfred Hitchcock

Co Produktion

Herbert Coleman

Buch

Jack Trevor Story

Drehbuch

John Michael Hayes

Darsteller

John ForsytheSam Marlowe
Edmund GwennCapitain Albert Wiles
Shirley MacLaineJennifer Rogers
Mildred NatwickMiss Ivy Gravely
Mildred Dunnock Mrs. Wiggs
Jerry Mathers Arnie Rogers
Royal Dano Deputy Sheriff Calvin Wiggs
Parker Fennelly Milionär
Barry Macollum Landstreicher
Dwight Marfield Dr. Greenbow

und Phillip Truex als Harry

Finanzinformationen

FilmImmer ärger mit Harry
Einnahmen $                 7’000’000.00
Budget $                 1’200’000.00
Gewinn $                 5’800’000.00

Handlung

Immer ärger mit Harry - Harry
Arnie (Jerry Mathers) findet eine Leiche am Waldrand

Neuengland im Herbst mit Indian Golden Wäldern. Arnie Rogers (Jerry Mathers) spielt im Wald mit seiner Spielzeugwaffe. Er hört Schüsse und sucht nach dem Ort dieser Schüsse. In einer Waldlichtung sieht er eine Leiche am Boden liegen und rennt weg. Später kommt Capitain Albert Wiles (Edmund Gwenn) vorbei und sieht ebenfalls diese Leiche. Da er illegal gewildert hat und herumgeschossen hat, meint er hat Ihn erschossen. Als er die Leiche weg schleppen will, kommt Miss Ivy Gravely (Mildred Natwick) und fragt Ihm: „Haben Sie Unannehmlichkeiten Mr. Wiles?“. Er Antwortet: „Wie man es nimmt.“. Anstatt die Polizei zu holen fangen Sie an ein normales Gespräch zu führen. Sie verabreden sich und Frau Gravely geht wieder. Auch der Landarzt Dr. Greenbow (Dwight Marfield) ist am spazieren und liest ein Buch. Er stolpert über die Leiche, geht aber weiter. Später kommt noch der Kunstmaler Sam Marlowe (John Forsythe) und sieht auch die Leiche. Er fängt an ein Porträit zu machen und unterhaltet sich mit Wiles, der noch dort ist. Inwischen tauchen noch Arnie Rogers mit seiner Mutter Jennifer Rogers (Shirley MacLaine) auf. Jennifer erkennt das es sich um Ihren ex Ehemann Harry handelt.

Immer ärger mit Harry - Hauptrollen
Von Links nach Rechts: Shirley MacLaine, John Forsythe, Mildred Natwick und Edmund Gwenn

Inzwischen hält sich jeder für schuldig etwas mit dem Tod des Mannes zu tun zu haben. Man beschliesst Ihn zu vergraben. Doch es gibt immer wieder gründe Ihn wieder aus zu graben. So wird Harry ein paarmal vergraben und wieder ausgegraben.  Man beschliesst dann doch Harry, dem Sheriff zu überlassen. Aber zuerst muss er gebadet werden, danach legt man Ihn an der ursprünglichen Stelle hin und Arnie soll den Sheriff rufen.

Analyse

Immer ärger mit Harry - Landschaft 1

Beim ansehen des Filmes fällt ein sofort die schöne Landschaftsaufnahmen ein. Ich glaube „Immer Ärger mit Harry“ ist nebst „Glut unter der Asche“ der Film, in der man den Indian Sommer (dem goldenen Herbst) der Wälder von Neuengland sieht mit den kräftigen Grünen Wiesen. In einer Menschenarmen Gegend. Die Banalität wie die Spielenden Akteure mit einer Leiche ist erschreckend. Aber eben das der schwarze Humor im britischen Style in diesem Film. Der Film war in den USA ein Misserfolg und in Europa ein Erfolg.

Immer ärger mit Harry - Landschaft 2

Welche Schauspieler profitierten vom Film

Das ist der erste Film mit Shirley MacLean. Sie wurde mit diesem Film, Weltberühmt.

Trivia

Der Film entstand unter erschwerten Bedingung. Das Wetter machte nicht immer so mit. Man musste immer wieder pausieren und flexibel sein mit dem Drehzeitpunkt.

Cameo

Immer ärger mit Harry - Cameo
Alfred Hitchcock im Hintergrund, hinter dem Auto als Spaziergänger mit dem Hellgrauen Mantel

Landschaftsaufnahmen

Immer ärger mit Harry - Landschaft 3

Immer ärger mit Harry - Landschaft 4

Immer ärger mit Harry - Landschaft 5

Immer ärger mit Harry - Landschaft 6

Immer ärger mit Harry - Landschaft 7

Drehorte

USA – Vermont, Craftsburry

Immer ärger mit Harry - Landschaft 6

USA-Vermont, Woodbury, Greenwood Lake

Immer ärger mit Harry - Landschaft 7

Links

Kaufen

Hinterlasse einen Kommentar